
Agiles Arbeiten und agile Teams sind die unternehmerische Antwort auf Digitalisierung, Dynamik und steigende Komplexität im Markt.
Agiles Arbeiten ist im Gegensatz zu klassischen Methoden kein einzelnes Tool, sondern eher eine ganze “Toolbox”. Wichtig ist, für jedes Unternehmen ist eine andere Herangehensweise sinnvoll und geeignet – eine pauschale Lösung gibt es nicht.
Finden Sie mit unseren Expert:innen heraus, welche agile Methode für Ihr Unternehmen passt und wie Sie sie erfolgreich agil einsetzen können.
Unsere Expert:innen freuen sich auf Sie!
Farid Schwuchow | Melanie Schmidt-Krobok | Wolfgang Banneitz | Alexandra Wendorff | Karoline Hanelt | Eve Simon
Remote Power Formate
– KURZ UND KNACKIG DAS WICHTIGSTE LERNEN –
Der Aufbau von Fähigkeiten ist wichtiger als je zuvor, Führungskräfte und Mitarbeitende sind besonders gefordert, aber Lernen muss in die tägliche Arbeit einfließen und direkten Nutzen bringen. Dafür braucht es manchmal nicht viel Zeit, aber den richtigen Impuls.
Unsere interaktiven 3-stündigen Remote Power Formate unterstützen mit einer Mischung aus Experten-Input und Selbsterfahrung darin, im „Neuen Normal“ Fähigkeiten aufzubauen, Kompetenzen zu stärken und Teams zusammen zu bringen.
In der Praxis haben sich kurze Live Online Trainings oder Lunch&Learn Formate bewährt. Optimal sind kleine Gruppen von 5-10 Teilnehmenden.
Weitere Themen:
Hybrides Zeitmanagement, Verhandlungsführung, Kollegiale Fallberatung, Positives Denken u.v.m.
Sprechen Sie uns gerne an!
Empathie in der virtuellen Führung
Ist Empathie zu lernen? Sensibilisierung für empathische Führung remote arbeitender Teams. Wie motiviere und begleite ich mein Team?
Teamidentität trotz Distanz
Wie schaffe ich ein erfolgreiches Team mit echter Gruppenidentität – trotz Distanz? Das Wichtigste zu Aufbau, Führung, Nutzung kultureller Vielfalt und begeisternder Interaktionen.
Work-life-Balance im home office
Wie gelingt es mir, im Remote Arbeitsmodus Grenzen zu ziehen und mich selber zu „führen“ im Anspruch von ständiger Erreichbarkeit und eigenen Anspruch an „Work“ und „Life“?
Überzeugende Präsenz
in digitalen Meetings
Souverän und gekonnt überzeugen in der virtuellen Wirtschaftswelt. Wie schaffe ich rhetorisch, didaktisch und mit wirksamen Tools im digitalen Raum Nähe? Was ist anders als in Präsenz, aber genauso wirkungsvoll?
Resilienz, Widerstandskraft
und Flexibilität stärken
Wie komme ich gestärkt durch diese herausfordernde Zeit?
Gezielte Entwicklung persönlicher Resilienz, Burnout-Prävention, Gesundheitsmanagement.
Jeden Kundenkontakt
verkaufsorientiert nutzen
Sensibilisierung für das Thema Cross-Selling, Elemente der begeisternden Gesprächsführung, Alternativangebote vermitteln. Hohe Interaktivität durch praktische Übungen mit ausgewählten Produkten.
Agiles Projektmanagement im Online-Modus
Agiles Projektmanagement lebt auch von regelmäßigen Treffen, partnerschaftlicher Kommunikation und kreativer Visualisierung. Mit den agilen Werten Vertrauen, Respekt, Mut und Offenheit spielt die Beziehungsebene eine elementare Rolle. Die Beziehungsebene und lebendige Retrospektiven werden mit der aktuellen sozialen Distanz und überwiegender Online-Kommunikation zur besonderen Herausforderung.
Melanie Schmidt-Krobok coacht ein reales Team quasi als agiler Coach oder Co-Scrum Master durch eine echte Retrospektive. Im Anschluss an das Seminar erhalten sie die digitalen Flipcharts und Fragesets zur direkten Verwendung.

Online-Trainings
Empfängerorientiert kommunizieren mit Pyramidalem Präsentieren
Die max. 6 Teilnehmenden lernen, Entscheidungsvorlagen mit klaren, nachvollziehbaren Empfehlungen und schlüssigen Argumenten empfängergerecht vorzubereiten.
Über einen Zeitraum von 4 Wochen nehmen die Teilnehmenden an insgesamt 5 Live-Online-Trainings mit unserer Trainerin Sabine Reimers teil und werden von ihr auf unserer interaktiven Lernplattform mit Arbeitsmaterialien begleitet. Durch individuelle Feedbacks erhalten sie direkte Rückmeldung zu ihren Lernerfolgen und zu einer selbst erstellten pyramidalen Präsentation mit direktem Praxisbezug.
Verhandlungen strukturiert führen
Die max. 8 Teilnehmenden lernen– basierend auf dem Harvard-Modell – strukturiert und zielorientiert zu verhandeln. Der Fokus liegt auf Verhandlungssituationen im virtuellen Raum.
Über einen Zeitraum von 4 Wochen nehmen die Teilnehmenden an insgesamt 4 Live-Online-Trainings mit unserer Trainerin Katrin Harke teil und werden von ihr auf unserer interaktiven Lernplattform mit Arbeitsmaterialien begleitet. Als in sich geschlossene Gruppe haben die Teilnehmenden zudem die Möglichkeit für Erfahrungsaustausch und Intensivierung des Gelernten im geschlossenen Raum
Agiles Projektmanagement – für Artefakte
Agiles Projektmanagement lebt von regelmäßigen Treffen, partnerschaftlicher Kommunikation und kreativer Visualisierung. Mit den agilen Werten Vertrauen, Respekt, Mut und Offenheit spielt die Beziehungsebene eine elementare Rolle. Die Beziehungsebene und lebendige Retrospektiven werden mit der aktuellen sozialen Distanz und überwiegender Online-Kommunikation zur besonderen Herausforderung. Melanie Schmidt-Krobok coacht ein reales Team quasi als agiler Coach oder Co-Scrum Master durch eine echte Retrospektive. Im Anschluss an das Seminar erhalten sie die digitalen Flipcharts und Fragesets zur direkten Verwendung.
Herausforderung Führung in der aktuellen Krise
Wie reagiere ich als Führungskraft in der Krise? Wie gehe ich mit der Komplexität der Situation um? Was passiert bei Teamkonflikten, welche Möglichkeiten der Führung habe ich in solchen Situationen? … Bei unvorhergesehenen Krisen brauchen Führungskräfte sofort einen Plan.
In kleinen Einheiten von max. 5 Führungskräften ermöglicht Enno Röhl in seinem online “Forum Führung” eine qualifizierte Reflexionsfläche, gibt Impulse, bietet Sparring und interaktiven Austausch.
Erste Hilfe bei Angst und Unsicherheit
Unsicherheit und Angst sind keine Schwäche. Im Gegenteil: Sie bringen uns weiter – wenn wir sie positiv nutzen.
Unser Trainer & Coach Tobias Niewöhner hilft Führungskräften dabei, die eigene Haltung sowie Ängste und Sorgen der Mitarbeitenden zu verstehen. Er gibt Input und ermöglicht einen offenen Austausch zu Fragen wie: Welche Mechanismen laufen bei mir ab? Wie kann ich mit Unsicherheit umgehen? Was brauche ich, was brauchen meine Mitarbeitenden jetzt?
Virtuelle Coachings im geschützten Raum
Klienten und Unternehmen als Auftraggeber von Coachings fordern auch hier eine digitale Strategie. Aufgrund steigender Komplexität und Vernetzung steigt der Bedarf an individueller Beratung und Begleitung von Führungskräften. Unsere Coaches nutzen bereits erfolgreich den Einsatz digitaler Medien.
Unsere BLENDED LEARNING zertifizierten Experten für Ihre digitale Weiterbildung:

“Ich freue mich, dass unsere Kunden offen sind für die virtuelle Zusammenarbeit, was aus meiner Sicht keines Falls ein Plan B ist. Die Unternehmen werden sehen, dass das Blended Learning Format berechtigterweise einen steigenden Stellenwert hat.”
Nora Sun, Trainerin & Coach
Zukunftsorientiert lernen!
Blended Learning – individueller, motivierter, nachhaltiger
Sie suchen innovative Wege der Wissensvermittlung? Und inspirierende Blended-Learning-Konzepte? Möglichkeiten der Lernzeitverlängerung? Mit unser Blended Learning PLattform LiiA kombinieren wir unternehmensindividuell das Beste aus dem klassischen Präsenztraining und den digitalen Lernformen. Unser Blended-Learning-Konzept besteht aus drei modularen Komponenten: Präsenztraining, interaktivem Live-Online-Training sowie eine über den gesamten Zeitraum begleitende Lern- und Interaktionsplattform.
Sehr gerne nehmen wir Sie mit in die Welt der virtuellen Klassenzimmer, digitalen Lerngruppen & Co..
Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Sie!